Frühlings-Checkliste:
So machen Sie Ihren Rasen fit für die neue Saison

Der Frühling steht vor der Tür, und damit beginnt die wichtigste Zeit für Ihren Rasen. Ein gepflegter Rasen ist die Visitenkarte jedes Gartens. Mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung sorgen Sie dafür, dass Ihre grüne Oase optimal in die neue Saison startet.

1. Grundreinigung: Befreien Sie Ihren Rasen von Winterrückständen

Der erste Schritt zu einem vitalen Rasen ist eine gründliche Reinigung. Nach den Wintermonaten haben sich häufig Laub, kleine Äste und andere Pflanzenreste auf Ihrer Rasenfläche angesammelt. Diese Rückstände verhindern, dass Ihr Rasen optimal mit Licht und Luft versorgt wird. Entfernen Sie deshalb:

  • Abgestorbene Pflanzenreste
  • Liegengebliebenes Herbstlaub
  • Herabgefallene Äste und Zweige

Eine sorgfältige Grundreinigung verhindert die Bildung von Kahlstellen und Pilzkrankheiten.

-

2. Frühjahrsdüngung mit Arena Green Bio-Rasendünger

Ende März ist der optimale Zeitpunkt für die erste Düngung – vorausgesetzt, die Witterung spielt mit. Unser Arena Green Bio-Rasendünger mit Langzeitwirkung versorgt Ihren Rasen nachhaltig mit allen wichtigen Nährstoffen. Die ausgewogene Formulierung sorgt für:

  • Kräftiges Wurzelwachstum
  • Satte, grüne Farbe
  • Optimale Widerstandskraft gegen Krankheiten

Tipp: Düngen Sie idealerweise vor einem leichten Regenschauer oder wässern Sie anschließend leicht.

-

3. Nachsaat mit der Zehetbauer Regenerationsmischung

Kahle Stellen im Rasen? Jetzt ist die perfekte Zeit für eine Nachsaat. Mit der speziell entwickelten Zehetbauer Regenerationsmischung schließen Sie Lücken schnell und effektiv. Unsere hochwertige Samenmischung garantiert:

  • Schnelles Anwachsen
  • Gleichmäßiges Erscheinungsbild
  • Hohe Regenerationsfähigkeit

Wichtig: Halten Sie die frisch eingesäten Stellen in den ersten Wochen gleichmäßig feucht.

4. Vertikutieren und Aerifizieren für optimale Bodendurchlüftung

Von Ende April bis Ende Mai ist der ideale Zeitpunkt zum Vertikutieren – aber nur, wenn Ihr Rasen es wirklich braucht. Ein gestärkter Rasen reagiert besser auf diese intensive Pflegemaßnahme. Durch das Vertikutieren:

  • Entfernen Sie Rasenfilz
  • Verbessern Sie die Durchlüftung
  • Fördern Sie das Wurzelwachstum

Bei stark verdichteten Böden empfiehlt sich zusätzlich das Aerifizieren.

-

5. Arena Top für perfekte Bodenqualität

Nach dem Vertikutieren oder Aerifizieren ist der Einsatz von unserem Topdressing Arena Top ideal. Dieses hochwertige Substrat:

  • Verbessert die Bodenstruktur
  • Fördert die Wasserführung
  • Unterstützt das Wurzelwachstum
  • Gleicht Bodenunebenheiten aus

-

6. Der erste Rasenschnitt

Sobald Ihr Rasen eine Höhe von 7-8 cm erreicht hat, ist es Zeit für den ersten Schnitt. Beachten Sie dabei:

  • Schneiden Sie nicht tiefer als 4-5 cm
  • Verwenden Sie nur scharfe Messer
  • Mähen Sie bei trockenem Wetter

-

7. Richtige Bewässerung für nachhaltiges Wachstum

Eine ausreichende Wasserversorgung ist essenziell für einen gesunden Rasen. Unsere Bewässerungstipps:

  • Gießen Sie morgens oder abends
  • Vermeiden Sie Bewässerung in der Mittagshitze
  • Lieber seltener, dafür durchdringend gießen

-

Mit dieser Frühlings-Checkliste und den hochwertigen Produkten von Zehetbauer schaffen Sie die perfekte Grundlage für einen traumhaft schönen Rasen.

Individuelle Fragen offen?

Fragen Sie unseren Online-Experten Dr. Green - der Rasencoach bei Zehetbauer.

Produkt wurde der Wunschliste hinzugefügt